Aktuelles

Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses im Register «Eventberichte»

In der wissenschaftlichen Fachzeitschrift «Lancet Neurology» wurde das folgende Forschungsprojekt des Universitätsspitals und der Universität Basel…

Ohne sie geht (fast) nichts: Die über 50 Regionalgruppen in allen Landesteilen sind definitiv ein wichtiger Bestandteil der MS-Gesellschaft. Sie…

Neuste Entdeckungen aus der Forschung weisen darauf hin, dass Bakterien im Darm Entzündungsprozesse im Gehirn bei der Multiplen Sklerose beeinflussen.…

«Wie könnte ich den Tag vergessen, als sich die MS in mein Leben gedrängt hat?», sagt Manfred Ryf. Sein Leben gerät durch die Diagnose PPMS in…

Die Lebenserwartung von Menschen mit MS ist heute annährend gleich hoch wie die der Allgemeinbevölkerung. Daher gibt es auch immer mehr ältere…

Am Universitätsspital Zürich können MS-Betroffene unter bestimmten Umständen mit Stammzellen aus ihrem Knochenmark behandelt werden. Die beiden…

Nina Henz, damals 20 Jahre alt, war im November 2019 das allererste «Gesicht der MS». Ihre Offenheit und ihr Engagement beim Entwickeln des Formats…

Ich heisse Assunta, bin in Barcelona geboren und lebe seit 1989 in der Schweiz. Bin 60 Jahre alt und ledig, habe seit 6 Jahren schubförmige MS.…

«Wie digital sind MS-Betroffene unterwegs – und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?» Diese Fragen und die Vorteile und Gefahren von Apps,…

Feinstes Risotto zu Gunsten MS-Betroffener? Das ist im kollektiven Bewusstsein der Schweizer Risotto-Freundinnen und Freunde eigentlich im September…

Ich bin Corinne, werde im August 43 und wohne mit meinem Partner im schönen Guggisberg im Kanton Bern. Ich arbeite seit 20 Jahren als…

Der schweizweit grösste Fachkongress zu Multipler Sklerose, das «MS State of the Art Symposium», wurde am Samstag, 29. Januar, virtuell durchgeführt.

Welche Erfahrungen machen MS-Betroffene mit einer immunmodulierenden MS-Therapie? Mit dieser Frage beschäftigt sich die aktuelle Monatsgrafik.

Fast wäre es im redaktionellen Alltag untergegangen: Mit Milena Probst dürfen wir jetzt im Januar 2022 schon das 50. «Gesicht der MS» veröffentlichen.…

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift «Science» veröffentlicht wurde, konnte den Zusammenhang zwischen dem Epstein-Barr-Virus (EBV) und MS…

Eine grossangelegte Studie im Fachjournal «Science» zeigt den schon früher geäusserten Verdacht, dass das Epstein-Barr-Virus, der Erreger des…

Nervenzellen im zentralen Nervensystem kommunizieren über elektrische Signale und können das korrekt nur in einer stabilen, gleichbleibenden Umgebung.…

Ich bin am 13. September 1991 auf die Welt gekommen. Mein Name ist Milena Probst und ich lebe alleine in einer Wohnung in Lenzburg. Ich bin…

Auch im 2022 vergibt die Schweiz. MS-Gesellschaft den MS-Preis an Menschen, die sich im besonderen Masse für MS-Betroffene und deren Angehörige…

Die Kosten von Ponvory® (Ponesimod) werden durch die Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. 

Im nachfolgenden Beitrag fasst PD Dr. med. Anke Salmen, Mitglied des Medizinisch-wissenschaftlichen Beirats der Schweiz. MS-Gesellschaft,…