Aktuelles

Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses im Register «Eventberichte»

Wer bin ich, ist eine gute Frage. ich heisse Kerstin, bin 45 Jahre alt und lebe seit 17 Jahren mit meinem Schweizer Lebenspartner zusammen, in Wil SG,…

Was hätte ich am Anfang anders machen können? Wenn «erfahrenere» MS-Betroffene auf die Phase der Neu-Diagnose und die erste Zeit danach zurückblicken,…

Alleine gegen die Multiple Sklerose? Nie. Was als Werkzeug entstand, persönlich mit einer unheilbaren Krankheit besser zurecht zu kommen, hat sich in…

Aus den Daten des Schweizer MS Registers sind mittlerweile über 25 Forschungsarbeiten in Fachjournalen veröffentlicht worden, sowie über 60…

Ich bin Vanessa Risoli, bin 38 Jahre alt und wohne seit 1 1/2 Jahren in Möhlin, Kanton AG. Bin verheiratet mit dem besten Mann, den man sich nur…

Mein Name ist Daniela. Ich bin 41 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern (18 und 16 Jahre) in Meiringen. Unsere Kinder wohnen…

Weil die Invalidenversicherung unrealistische Annahmen für das theoretische Invalideneinkommen macht, erhalten viele Versicherte trotz…

In einem Workshop am «MS State of the Art Symposium» wurden neue Entdeckungen zu den Wechselwirkungen zwischen den Mikroorganismen im Darm und dem…

MS wird in den meisten Fällen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert. Seltener erkranken auch Kinder und Jugendliche daran. Dies wird dann…

Der Bundesrat hat im Februar 2022 alle Veranstaltungen wieder ohne Maske und Zertifikat zugänglich gemacht. Was die Veranstaltungen der Schweiz.…

Ich bin Betty Barletta, 29 Jahre, meistens fröhlich und trotz Einschränkungen stets auf Trab. Ich habe 2 wundervolle Kinder (7 und 2). Ich bin…

Bei der MS dringen Immunzellen, die im Blut zirkulieren, in unser zentrales Nervensystem (ZNS) ein und führen zu einem Fortschreiten der Erkrankung.…

Ich heisse Annie und bin 41 Jahre jung. Ich lebe mit meinem Partner zusammen, wir haben 2 Mädchen und wohnen in St. Gallen. Ich bin gelernte…

2006 wurde die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) verabschiedet. 2014 in der Schweiz ratifiziert. Im März 2022 soll…

Ich heisse Désirée, bin 39 Jahre alt und wohne etwas ausserhalb von St. Gallen. Im Mai 2011 hatte ich meinen ersten grossen Schub und habe dadurch…

Trotz vieler Turbulenzen und Herausforderungen für die Gilde-Köche, die MS-Betroffenen und überhaupt alle Schweizerinnen und Schweizer stand er auch…

Einer der Workshops am «MS State of the Art Symposium» beschäftigte sich mit dem Thema Komplementärmedizin. Die beiden Rednerinnen, Prof. Dr. Claudia…

Die Spastik gehört zu den häufigsten Symptomen der Multiplen Sklerose und kann die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen. Die…

Wenn weitere Krankheiten bei Personen mit einer Grunderkrankung wie beispielsweise MS auftreten, werden sie als Komorbiditäten bezeichnet. Die neue…

Am «MS State of the Art Symposium» wurde in einem Workshop über den aktuellen Wissensstand bezüglich Covid-19 bei MS-Betroffenen berichtet. Ebenfalls…

Unter dem Titel «Wie viele neue MS Therapien braucht es noch?» berichtete Prof. Dr. Andrew Chan, Universitätsspital Bern, am «MS State of the Art…