Aktuelles

Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses im Register «Eventberichte»

Die Läuferinnen und Läufer des Brooks MS-Runningteams mischten sich am 13. Dezember unter die 20‘000 Teilnehmenden des Silvesterlaufs. Mit viel Elan…

Anlässlich ihrer Lehrabschlussarbeit backte Bäcker-Konditorin Corinne Dober 250 Grittibänzen, die Sie in der Manor Verteilzentrale in Hochdorf zum…

Am 5. Dezember fand die Veranstaltung «Gesunde Ernährung» in der Klubschule Luzern statt. Das Thema stiess auf grosses Interesse, die Veranstaltung…

Am Samstag, 21. November 2015 trafen sich acht Leitungspersonen der Selbsthilfegruppen für MS-Betroffene zum jährlichen Erfahrungsaustausch im Hotel…

Viva la Zumba! Im Oktober und November 2015 tanzten sieben MS-Betroffene an fünf Mittwoch-Vormittagen jeweils eine Stunde lang Zumba in Basel.

Was kann Physiotherapie bei MS bewirken? Welche Symptome können verbessert werden? Wer ist die FPMS und was bietet sie? Am Samstag, 28. November,…

Vom 21. bis 22. November 2015 fand im Zentrum Elisabeth in Walchwil die Veranstaltung «Kinaesthetics für Angehörige» statt. Die Teilnehmenden konnten…

Bereits zum vierten Mal fand am 7. November 2015 das MS Youth Forum in allen drei Landesteilen statt. In der Deutschschweiz wurden die Teilnehmenden…

Die Margrith-Egnér-Stiftung hat ihren Jahrespreis 2015 an Prof. Dr. med. Jürg Kesselring verliehen. Ausgezeichnet wurde der Neurologe für besondere…

Oft wird eine simple Erkältung mit einer Grippe verwechselt. Bei einer Grippe treten die Symptome aber viel stärker auf und können gefährliche…

Die Diagnose MS bedeutet für Betroffene meistens eine emotionale Herausforderung und eine langjährige Beziehung zu ihrem Arzt. Zudem findet die…

Am 27. September 2015 eröffnete Taekwon-Do-Grossmeister Salvatore Terranova sein neues Taekwon-Do-Center in Zürich. Den Erlös aus dem Speisen- und…

Das MS Researcher Meeting fand dieses Jahr am 30. Oktober im Rahmen der Jahrestagung der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft im…

Am 12. November ist Jann Kessler, Macher des Dokumentarfilmes «Multiple Schicksale», zu Gast bei «Aeschbacher». Die Talksendung von Kurt Aeschbacher…

Auch im Jahr 2015 fanden jeweils am Anfang eines Gruppenaufenthalts (GA) Austauschtreffen für Angehörige der GA-Gäste statt. Sie sollen den…

Durch den schweren Verlauf ihrer MS-Erkrankung ist Susanna Möschberger rund um die Uhr auf fremde Hilfe angewiesen.

Wird die Diagnose Multiple Sklerose gestellt, steht in der Regel ein Zahnarztbesuch nicht zu oberst auf der Prioritätenliste. Andere wichtige…

«Die Blutzellen sind mit grossem Tempo in den Blutbahnen unterwegs und sind vergleichbar mit Autos auf der Autobahn. Damit die Zellen sicher in die…

Am Samstag, 24. Oktober 2015 referierten Prof. Dr. Pasquale Calabrese und Dr. med. Sandra Kapitza einen halben Tag lang zum Thema «Fatigue &…

Assistenzbeitrag der IV

Am letzten Samstag, 24. Oktober 2015, trafen sich rund 30 MS-Betroffene und Angehörige zur Veranstaltung «Assistenzbeitrag der IV» in der Klubschule…

Der berührende Dokumentarfilm «Multiple Schicksale» läuft seit dem 22. Oktober in verschiedenen Kinos der Deutschschweiz!