Aktuelles

Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses im Register «Eventberichte»

1. Schweizer MS Tag

Am 25. Juni steht die ehemalige Giessereihalle des Puls 5 in Zürich ganz im Zeichen der Multiplen Sklerose: Der 1. Schweizer MS Tag wartet mit…

Am Wochenende vom Samstag, 12. März bis Sonntag, 13. März 2016 drehte sich im Hotel Allegro in Einsiedeln alles um das Thema Rollstuhl. Bernhard…

Schon zum dritten Mal führte die Schweiz. MS-Gesellschaft im Februar und März 2016 die Veranstaltung «Zumba für Menschen mit MS» durch. Zwölf…

Seit Anfang März ist das MS-Medikament Rebif® auch für Kinder ab 2 Jahren zugelassen. Es ist das erste Basismedikament, dass Swissmedic für Kinder…

Herr Prof. Dr. Sascha Marrakchi sprach am 19. März 2016 in Zug vor rund vierzig Interessierten über das Thema «Sexualität und MS». Ziel der…

An der Infoveranstaltung vom 19. März 2016 in Zug zum Thema MS und Psyche sprach der Referent Prof. Dr. Sascha Marrakchi einfühlsam über mögliche…

Von heute auf morgen änderte eine Diagnose ihr ganzes Leben. Die hoffnungsvolle Nachwuchssportlerin Luana Montanaro erkrankte mit 18 Jahren an einer…

Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten sowie auf…

Am 20. Februar 2016 erläuterte Prof. Dr. Pasquale Calabrese den über hundert Teilnehmenden in Basel auf verständliche, lebhafte und einfühlsame Art…

Die Schweiz. MS-Gesellschaft verloste Gratistickets fürs Bligg-Konzert vom 21. Februar im Zürcher X-TRA Club. Die Gewinner verbrachten einen tollen…

Am Samstag, 13. Februar 2016 fand die Veranstaltung «Bewegung und Sport mit MS» in Bern statt.

Die Wirkung von Vitamin D bei Multipler Sklerose (MS) wurde bereits intensiv erforscht. Neue Studienergebnisse liefern weitere Erkenntnisse zur…

Die Folgen seiner MS-Erkrankung verunsicherten André Stuckis Umfeld. Deshalb entschied er sich für ein Outing.

EMSP vernetzt europaweit MS-Organisationen

Die Europäische MS-Plattform (EMSP) ist der Zusammenschluss von 41 nationalen MS-Gesellschaften aus 36 Ländern in Europa. Sie wurde 1989 gegründet, um…

Neben einer unbestreitbaren genetischen Anfälligkeit spielen auch Umweltfaktoren als Auslöser für Multiple Sklerose (MS) eine Rolle. Zahlreiche…

Am Samstag, 6. Februar 2016 lockte der MS Informationstag über 500 Interessierte in den Hörsaal des Universitätsspitals Basel. Neurologen, eine…

Welchen Einfluss haben Begleiterkrankungen und Umwelteinflüssen auf das Risiko und den Krankheitsverlauf von MS? Welche neuen Behandlungsansätze…

Am 23. und 24. Januar 2016 fand erneut das beliebte «Achtsamkeits»-Wochenende statt. Lic. phil Susanna Püschel-Attinger leitete durch die beiden Tage…

Das Benefizkonzert der Schweiz. MS-Gesellschaft gehört für viele zu den Höhepunkten in der Adventszeit. Sie schätzen die willkommene Gelegenheit, sich…

Mitte Dezember trafen sich das Organisationskomitee des 8. Lions Joggathlon und Vertreterinnen der Schweiz. MS-Gesellschaft zum Abschluss im…

Im Rahmen des Programms «Believe and Achieve» der Europäischen Multiple Sklerose Plattform (EMSP) erhält ein junger MS-betroffener Mensch die…