Aktuelles

Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses im Register «Eventberichte»

Ich muss drei oder höchstens vier Jahre alt gewesen sein, als ich erstmals das Lachenstadion betreten und ein Spiel von «meinem» FC Thun gesehen habe.…

Meine MS ist kein Tabuthema, aber ich erzähle nicht gerne darüber. Eigentlich nur bei den Gelegenheiten, wenn die Leute denken, bei dir ist ja alles…

Wir alle haben sie, Träume und Ziele. Wir sind glücklich, wenn sie in Erfüllung gehen, traurig, wenn sie es nicht tun, oder nicht so, wie wir es gerne…

Es ist viele, viele Jahre her, ich wusste nichts von MS, wirklich nichts. Ich hatte die Krankheit schon in mir, aber ich wusste es nicht und ebenso…

Zum Auftakt des Schwerpunktthemas «Tabuthemen/Solidarität» präsentiert die aktuelle Monatsgrafik einen Einblick in belastende Symptome, welche eine…

Hey, ich bin Claudia, 51-jährig und Mutter von 2 Kindern im Alter von 19 und 21 Jahren. Mit meinem zweiten Ehemann lebe ich zurzeit im Kanton…

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft ist Gründungsmitglied von Inclusion Handicap, da ein gemeinsames Vorgehen der Organisationen, die…

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt seit über 20 Jahren nutzenversprechende Schweizer MS-Forschungsprojekte mit grossen…

Ein Erlebnisbericht in 30 Teilen zum Welt MS Tag 2021 unter dem Motto #MiteinanderStark.

Musiktherapie ist in der Schweiz eine anerkannte Therapieform. Sie wird gezielt zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit auch bei Menschen mit…

Schulprobleme und psychiatrische Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit MS – Erfahrungen und Tipps aus der neuropädiatrischen MS Sprechstunde.

Die Diagnose MS stellte mein Leben buchstäblich auf den Kopf. Wie würde das enden? Ich hatte einen Mann und vier Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren.

Die MS-Zahlen sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich angestiegen. Zu dieser Erkenntnis haben auch Arbeiten aus dem Schweizer MS Register…

Mein Name ist Nina Traber. Ich wurde im Februar 32 Jahre alt. Ich bin alleinerziehend und wohne mit meinem 4-jährigen Sohn Silas in Aarau.

Physiotherapie kann viele Symptome der Multiplen Sklerose lindern, jedoch ist sehr wenig über die Zugänglichkeit von Physiotherapie und mögliche…

Der jährliche Gilde-Kochtag ist ein fester Bestandteil in der Agenda der Schweiz. MS-Gesellschaft. Auch im Herbst 2020 luden die Köche der Gilde…

Interessieren Sie sich für den ganzheitlichen Therapieansatz der zielgerichteten Regulationstherapie in den verschiedenen Krankheitsverläufen der MS…

Das Thema «Risikofaktoren und MS» wurde von den Teilnehmenden immer wieder als Wunschthema vorgeschlagen, um das Entstehen der MS besser zu verstehen…

Wie genau Multiple Sklerose (MS) und Allergien zusammenhängen, ist bisher unklar. US-amerikanische Forscher berichten aber von einer erhöhten…

Mein Name ist Denise, ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem Kanton Zürich, unterhalb des schönen Schauenbergs am Rande des Eulachtals. Ich arbeite in…

Eine zu geringe Sonneneinstrahlung und der damit verbundene Mangel an Vitamin D wurde in der Wissenschaft schon länger als ein Risikofaktor für die…