Neue FORTE-Ausgabe mit Schwerpunktthema «Beziehungen»

FORTE Magazin

Zum Zeitpunkt ihrer Diagnose mit Multiple Sklerose war Melissa Borga 23 Jahre jung und durchlebte danach schwierige Phasen. Über eine lange Zeit verbarg sie die Krankheit so gut es ging, auch vor sich selbst. Mittlerweile fällt es ihr leichter, darüber zu sprechen und sie kämpft für ihre Tochter, ihre Familie und die Balance im Leben.

An einem normalen Arbeitstag hatte Melissa Borga plötzlich einen epileptischen Anfall. Eine Woche später einen Zweiten. Und kurz darauf folgte die Diagnose Multiple Sklerose. Für die junge Frau brach zunächst eine Welt zusammen und sie musste erst einen Weg finden, um mit der Krankheit umzugehen. Heute setzt Melissa Borga alles daran, um mit den Herausforderungen ihrer MS für ihre Familie da zu sein und hört auf der Suche nach dem täglichen Gleichgewicht gut in sich hinein.

Weitere spannende Beiträge im FORTE-Magazin:

Vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung

Durch eine chronische Erkrankung wie Multiple Sklerose werden Ärztinnen und Ärzte zu wichtigen Wegbegleitenden. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit kann dazu beitragen, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern und den Verlauf der Krankheit positiv zu beeinflussen. Empfehlungen für einen Austausch auf Augenhöhe.

Die Bedeutung von Beziehungen

Wie steht es um mögliche Auswirkungen von Multipler Sklerose auf Beziehungen? Zu dieser Frage möchte das Schweizer MS Register mit der neuen Verlaufsumfrage ab Frühjahr 2024 Erkenntnisse gewinnen. MS-Betroffene könne mit ihrer Teilnahme wichtige Einblicke geben, inwiefern die Krankheit das soziale Leben und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflusst.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Jedes Jahr am 30. Mai wird anlässlich des internationalen Welt MS Tages zur Solidarität mit den weltweit 2.8 Millionen MS-Betroffenen aufgerufen. Pünktlich dazu wird die Schweiz. MS-Gesellschaft ihr bereits drittes Sensibilisierungsvideo veröffentlichen. Ein Blick hinter die Kulissen der Entstehung des neuen Clips.

Komikerduo Lapsus im Promi-Interview

Seit vielen Jahren bringt Lapsus, bestehend aus Christian Höhener und Peter Winkler, das Publikum zum Lachen. In den Rollen von «Bruno Gschwind» und «Theo Hitzig» kreieren sie humorvolle, akrobatische und auch tiefgründige Momente. Aktuell tüfteln die beiden an ihrem neuen Bühnenprogramm.

 

Online-Version lesen


Wussten Sie schon, dass Sie unser Magazin auch als Hörzeitschrift abonnieren können?

Für Personen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung das gedruckte oder digitale Magazin nicht lesen oder handhaben können, gibt es das Magazin FORTE kostenlos als Hörzeitschrift bei der SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte. Für den Bezug der Hörzeitschrift ist eine Anmeldung nötig.

» Das FORTE-Magazin als Hörzeitschrift abonnieren