Alle für eine: Schlussspurt für die Inklusions-Initiative

Neues aus der Politik

Der Inklusions-Initiative, lanciert von Inclusion Handicap, dem Dachverband der Behindertenorganisationen, agile.ch, Amnesty International, SDD+ und Tatkraft, fehlen noch 10’000 Stimmen, um die Ziellinie mit 100'000 Stimmen erfolgreich zu überqueren.

Und Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz einen entscheidenden Schritt voran zu bringen.

Noch 10'000 Zeichen setzen

Um die insgesamt nötigen 100'000 Unterzeichnenden zu erreichen, gibt es noch den nationalen Sammeltag am 22. Juni und diverse weitere Möglichkeiten. Wer sofort ein Zeichen setzen will, kann aber auch hier, sofort und unkompliziert an die Unterlagen gelangen:

Jetzt die Initiative unterschreiben!

Die Hintergründe

Seit mittlerweile 25 Jahren gibt es in unserer Verfassung ein Verbot der Diskriminierung aufgrund von Behinderung. Die Schweiz hat zudem ein Behindertengleichstellungsgesetz und die UNO-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Trotzdem stossen täglich 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Schweiz auf zahlreiche Barrieren, die ihre selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren oder sogar verunmöglichen. Unsere Gesellschaft ist in vielerlei Hinsicht nicht inklusiv – Menschen mit Behinderungen werden vielfach vergessen.

Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gehört deshalb auf die Prioritätenliste der Schweizer Politik! Eine inklusive Schweiz ist möglich. 90'000 Unterzeichnende haben schon ein Zeichen gesetzt. 10'000 kollektive, starke Zeichen fehlen noch.

Setzen Sie bitte eines davon. Danke für Ihre Unterschrift.